Bau und Renovierung: Wann ist die Beleuchtung zu planen?
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Haus, in dem jeder Raum perfekt beleuchtet ist und die Beleuchtung harmonisch dem Rhythmus der Sonne folgt, während sie gleichzeitig energieeffizient ist. Wie können Sie diese ideale Beleuchtung erreichen? Das Geheimnis liegt darin, mit der Beleuchtungsplanung zum richtigen Zeitpunkt zu beginnen - egal, ob Sie renovieren oder ein neues Haus bauen.
Beginnen Sie am Anfang!
Wenn Sie am Anfang eines Bau- oder Renovierungsprojekts stehen, ist es eine gute Idee, die Beleuchtung mit den architektonischen Plänen abzustimmen. Wenn Sie den Standort, die Art und die Funktion der Lichtquellen von Anfang an kennen, können Sie die Platzierung von Kabeln, Schaltern und Steckdosen optimieren. So können Sie spätere teure und zeitaufwändige Änderungen vermeiden.
Vergessen Sie die Außenbeleuchtung nicht! Eine frühzeitige Planung der Stromquellen für Wand-, Terrassen-, Zaun-, Deko- und Hofleuchten ist ebenfalls unerlässlich, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.
Na gut, von Anfang an! Aber welche Kriterien soll ich berücksichtigen? - Das fragen Sie sich vielleicht zu Recht.
Gehen Sie die Pläne durch und überlegen Sie, welche Art und Intensität der Beleuchtung Sie in den verschiedenen Räumen wünschen. Deckenleuchten, Strahler, Designer-Stimmungslichter, LED-Lichtbänder, dekorative Leuchten, Hintergrundbeleuchtung oder Wandleuchten? Wenn Sie z. B. eine Stehlampe für das Wohnzimmer planen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Stromquelle in der Nähe haben.
Denken Sie daran, dass jeder Raum andere Anforderungen an die Beleuchtung stellt: In der Küche und im Esszimmer benötigen Sie vielleicht Tageslicht (4000 Kelvin) und eine stärkere Beleuchtung, während im Wohn- oder Schlafzimmer wärmeres Licht (3000 Kelvin) eine ruhige, entspannende Atmosphäre schaffen kann.
Denken Sie an natürliches Licht und Schatten!
Bevor Sie Ihre Pläne weglegen und mit dem Schreiben Ihrer Liste beginnen, prüfen Sie die Lage und Größe der Fenster. Schließlich ist die optimale Nutzung des natürlichen Lichts auch ein wichtiger Aspekt der Lichtplanung. Es ist nicht nur energieeffizient, sondern trägt auch zum Komfort Ihres Wohnraums bei.
Wenn Sie planen, an den Fenstern Ihres Hauses Jalousien anzubringen, sollten Sie deren Rolle bereits bei der Lichtplanung festlegen.
Wenn Sie sich für die Steckdosen und die Leuchtentypen entschieden haben, ist es Zeit für das Design!
Mit unserem neuen Website-Filter können Sie ganz einfach zwischen bestimmten Helligkeitsstufen, Farbtemperaturen und Typen wählen. Nehmen Sie sich die Zeit, das Material, die Farbe und die Beschaffenheit Ihrer Lampen zu berücksichtigen - sie tragen wesentlich zum Gesamtbild Ihrer Wohnung bei.
Wie viel ist das?
Die Kostenplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Beleuchtungsplanung. Glücklicherweise gibt es inzwischen Lösungen, die erhebliche Energieeinsparungen und eine lange Lebensdauer bieten. Daher lohnt es sich, auf integrierte LED-Lampen oder Sockelprodukte zu setzen, für die Sie bereits die passenden LED-Lampen vordefiniert und ausgewählt haben.
Vergessen Sie auch nicht die intelligenten Systeme, die es heute in fast allen Bereichen gibt. Sie können die Beleuchtung bequemer, energieeffizienter und flexibler machen.
Zögern Sie nicht mit der Lichtplanung!
Beginnen Sie jetzt, zu Beginn der Planungsphase, und stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung Ihres Hauses perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Stil abgestimmt ist! Wenden Sie sich an einen Fachmann und sorgen Sie gemeinsam dafür, dass Ihr Haus optimal beleuchtet wird, egal ob im Innen- oder Außenbereich.